Das Pulvinar ist ein Teil des Thalamus und nimmt das kaudale Drittel des Thalamus ein und besteht aus mehreren Kerngebieten[^3].
Anatomie
Das Pulvinar wird in mehrere Kerngebiete unterteilt:
Nucleus pulvinaris anterior
Nucleus pulvinaris inferior
Nucleus pulvinaris lateralis
Nucleus pulvinaris medialis
Afferente Fasern aus dem Corpus geniculatum laterale als auch mediale und Kollaterale von Optikusfasern treten in das Pulvinar ein. Es bestehen doppelläufige Faserverbindungen zwischen dem Pulvinar und der Rinde des Lobus parietalis und des dorsalen Lobus temporalis[^3].
Abbildung
Schematische anatomische Zeichnung mit Darstellung des Pulvinars. Abbildung adaptiert von Grays Anatomy Illustration 681.
Funktion
Die genaue Funktion des Pulvinars ist nicht bekannt[^3], man nimmt jedoch an, dass diese Kerngebiete eine Rolle bei der Verarbeitung visuellen Reizen spielt[^1] [^2].
Pulvinar
Schematische anatomische Zeichnung mit Darstellung des Pulvinars. Abbildung adaptiert von Grays Anatomy Illustration 681.