Processus transversus
Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am
Synonyme: Querfortsatz
Der paarige Processus transversus, ein wesentlicher Bestandteil des Wirbelkörpers. Er dient als Ansatzpunkt für das Ligamentum intertransversarium und Muskeln der autochthonen Rückenmuskulatur, die maßgeblich an der Stabilisierung und Beweglichkeit der Wirbelsäule beteiligt sind.
Halswirbelsäule
Die Halswirbelsäule zeichnet sich durch eine einzigartige anatomische Besonderheit aus: Die Querfortsätze der Halswirbel enthalten das Foramen transversarium. Diese Foramina formen zusammen den Canalis transversarius, durch den die Arteria vertebralis verläuft.

Brustwirbelsäule
In der Brustwirbelsäule bilden die Querfortsätze gelenkige Verbindungen mit den Rippen. Diese Gelenke sind entscheidend für die strukturelle Integrität des Thorax und ermöglichen eine effiziente Atembewegung.

Lendenwirbelsäule


Bildgebung

Frakturen
Frakturen des Processus transversus werden gemäß der AO Klassifikation in eine A0 Fraktur eingeteilt und benötigen im Regelfall keine chirurgische Intervention.