Palinopsie

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: Palinopsia

Als Palinopsie bezeichnet man ein Persistieren oder Wiederauftreten von visuellen Bildern, nachdem der Stimulus aus dem Gesichtsfeld entfernt wurde[^1]. Eine Palinopsie kann mit oder ohne Defizite im Gesichtsfeld einhergehen.

Ätiologie

Eine Palinopsie ist typischerweise auf eine Läsion im nicht-dominanten okzipitotemporalen Kortex zurückzuführen. Die meisten Fälle von Palinopsie aufgrund von occipitalen Läsionen gehen mit einem Gesichtsfelddefekt einher[^2].

Beispiele für mögliche Ursachen für eine Palinopsie:

Abbildung

Palinopsie
Abbildung adaptiert von Gersztenkorn D. et al. 2015.