Das Foramen parietale ist eine inkonstant vorhandene Schädelöffnung am oberen Rand des Os parietale.
Anatomie
Das Foramen parietale kann einseitig oder beidseitig in verschiedener Anzahl vorhanden sein. Ein normales Foramen parietale überschreitet normalerweise nicht 1–2 mm im Durchmesser . Das Foramen parietale entlässt die Vena emissaria parietalis, die im Schädelinneren mit dem Sinus sagittalis superior kommuniziert. Manchmal enthält es noch einen kleinen Ast der Arteria occipitalis.
Klinische Relevanz
Ein vergrößertes Foramen parietale (>5 mm), welches in der Literatur als "Enlarged parietal foramina, EPF" oder "Catlin mark" bezeichnet wird, kann auf eine abnormale Gefäßentwicklung während der fetalen Entwicklung hindeuten.
Referenzen