Optic strut

Zuletzt bearbeitet von ArsNeurochirurgica am

Synonyme: Sphenoid strut

Der Optic Strut wurde erstmal 1936 von Jefferson als Sphenoid strut beschrieben1 und bezeichnet einen knöchernen Vorsprung, welcher den Nervus opticus von der Arteria carotis interna trennt. Es handelt sich hierbei um eine schmale Knochensäule, welche den Corpus des Os sphenoidale mit der Ala minor ossis sphenoidalis, welche dem medialen inferioren Aspekt des Processus clinoideus entspricht, verbindet2.

Abbildung

Schematische Abbildung Optic Strut
Schematische Abbildung des Optic strut in Relation zur Arteria carotis interna. Abbildung adaptiert von M. Lawton, Seven Aneurysms.

Referenzen

Werbung