CISS Sequenz (MRI)

Zuletzt bearbeitet von ArsNeurochirurgica am

Synonyme: Constructive interference in steady state sequence

Die CISS (Constructive interference in steady state) Sequenz ist eine gradienten Echo MRI Sequenz, welche den Vorteil eines hohen signal-to-noise Ratio, einem hohen contrast-to-noise Ratio und eine intrinsische Insensitivität gegenüber Bewegungen hat1.

Verwendung

Der Bildkontrast in einer CISS Sequenz wird durch das Verhältnis von T2/T1 Gewebe bestimmt und ergibt somit bei intrakraniellen Bildgebungen ein ausgezeichneter Kontrast zwischen Liquor und anderen Strukturen. Aufgrund dieser Eigenschaft wird die CISS Sequenz zur Darstellung von Strukturen, welche von Liquor umgeben werden verwendet1.

Abbildung

Abbildung einer MRI CISS Sequenz
Abbildung einer axialen MRI CISS Sequenz mit Darstellung des Kleinhirnbrückenwinkels.

Referenzen