Lumbaler Bandscheibenvorfall

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: LDH, Lumbale Diskushernie

Ein lumbaler Bandscheibenvorfall gehört zu den häufigsten neurochirurgischen Krankheitsbildern. Es handelt sich hierbei um eine Vorwölbung oder Sequestrierung der Bandscheibe in den Spinalkanal oder das Neuroforamen und kann somit zu starken Schmerzen und neurologischen Ausfälle durch eine Nervenwurzelkompression führen.

Lokalisation

Je nach Lokalisation auf der axialen Bildgebung werden lumbale Bandscheibenvorfälle in zentrale, subartikuläre, foraminale und extraforaminale Bandscheibenvorfälle unterteilt.

Nomenklatur lumbaler Bandscheibenvorfälle
Nomenklatur lumbaler Bandscheibenvorfälle nach Lokalisation dargestellt an einem axialen T2 MRT Bild.

Bildgebung

Der Goldstandard zur Diagnostik von lumbalen Bandscheibenvorfällen ist die MRT Bildgebung.

Lumbaler Bandscheibenvorfall im MRI
Lumbaler Bandscheibenvorfall auf der Höhe L5/S1 im MRI.
Intraforaminaler Bandscheibenvorfall im MRi
Darstellung eines axialen T2 MRI Bildes eines Patienten mit einem intraforaminalen Bandscheibenvorfall LWK3/4 auf der linken Seite.
Lumbaler Bandscheibenvorfall
Axiales T2 MRT Bild eines linksseitigen Bandscheibenvorfalls auf Höhe LWK4/5.
Lumbaler Bandscheibenvorfall sagittal
Sagittales T2 MRT Bild eines Patienten mit einem lumbalen Bandscheibenvorfall auf Höhe LWK4/5.