Lhermitte Zeichen

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: Lhermittes sign, Lhermitte phenomenon

Ein positives Lhermitte Zeichen entsteht durch die Dehnung der Hirnhäute durch Beugung der Wirbelsäule im Halsbereich.

Überprüfung

Zur Prüfung des Lhermitte Zeichens wird der Kopf passiv nach vorne gebeugt. Bei einem positiven Lhermitte Zeichen kommt es zu Parästhesien in den Extremitäten oder am Rumpf an. Meistens geht die Missempfindung vom Nacken aus und ziehen kaudal über den Rücken.

Pathophysiologie

Die Pathophysiologie des Lhermitte Zeichen ist nicht vollständig geklärt. Es wird angenommen, dass ein Teil des Rückenmarks, besonders im Halsbereich, überreagiert, wenn demyelinisierenden Prozessen oder Verletzungen der Hinterstrangbahnen vorhanden sind[^1].

Ursachen

Ein positives Lhermitte Zeichen kann verschiedene mögliche Ursachen haben[^1]:

  • Multiple Sklerose

  • Zervikale Spondylitis

  • Transverse Myelitis

  • Morbus Behcet

  • Strahlenmyelopathie

  • Arnold-Chiari Malformation

  • Hochdosierte Chemotherapie

  • SSRI-Entzugssyndrom

  • Trauma

  • Arachnoiditis

  • Syringomyelie

  • Vitamin B12-Mangel

  • Bandscheibenvorfall

  • Rückenmarkskompression

  • Cisplatin Neurotoxizität

  • NO Neurotoxizität

  • Systemischer Lupus erythematodes

  • Parasitische Infektion des Rückenmarks

  • Postpunktioneller Kopfschmerz

  • Herpes Zoster Infektion