Kleinhirninfarkt
Der Kleinhirninfarkt kommt relativ gesehen im Vergleich zu supratentoriellen Infarkten selten vor. Ausgedehnte Kleinhirninfarkte können, üblicherweise 12 - 96 Stunden nach Infarktbeginn, zu gefährlichen Schwellungen mit Verlegung des Liquorabflusses führen. Eine Dekompression der hinteren Schädelgrube kann zusätzlichen Platz schaffen um den weiteren Liquorabfluss zu gewährleisten.
- Eintrag erstellt am: 14.01.2019
- Letzte Änderung am: 23.04.2020