Interhemisphärisches Hygrom

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: Parafalcines Hygrom

Als interhemisphärisches Hygrom bezeichnet man ein Hygrom, welches sich neben der Falx cerebri befindet.

Ätiologie

Diese Art von Hygrom kann beispielsweise häufig bei Patienten nach einer dekompressiven Hemikraniektomie beobachtet werden und wird als Zeichen einer Liquorzirkulationsstörung interpretiert[^1].

Bildgebung

Interhemisphärisches Hygrom im CT
Ein interhemisphärisches Hygrom nach einer dekompressiven Hemikraniektomie auf der rechten Seite.