Das Ganglion ciliare ist ein Ganglion im Bereich der Orbita. Das Ganglion ciliare hat nur einen Durchmesser von 1-2 mm. Es befindet sich innerhalb der Orbita etwa 2 cm hinter dem Bulbus oculi. Es liegt dabei zwischen dem Musculus rectus lateralis und dem Nervus opticus. Durch das Ganglion ciliare ziehen sensible, sympathische und parasympathische Fasern, wobei nur letztere im Ganglion verschaltet werden. Für die sensiblen und sympathischen Fasern ist das Ganglion nur eine Durchgangsstation. Alle aus dem Ganglion austretenden Fasern ziehen über die Nervi ciliares breves in das Innere des Auges.
Parasympathische Fasern
Die parasympathischen Fasern des Ganglion ciliare stammen aus dem Nucleus oculomotorius accessorius. Sie ziehen mit dem Nervus oculomotorius durch die Fissura orbitalis superior zur Augenhöhle, wo sie als Radix oculomotoria in das Ganglion einstrahlen. Sie werden hier auf die postganglionären Fasern umgeschaltet und versorgen viszeromotorisch die glatte Muskulatur der inneren Augenmuskeln, den Musculus ciliaris und den Musculus sphincter pupillae.
Sympathische Fasern
Die postganglionären sympathischen Fasern des Ganglion ciliare stammen von Nervenzellen des Ganglion cervicale superius. Sie gelangen über den Plexus caroticus internus zum Ganglion und ziehen unverschaltet zum Musculus dilatator pupillae, zum Musculus orbitalis und zu den Musculi tarsales.
Sensible Fasern
Durch das Ganglion ciliare ziehen als Radix longa ganglii ciliaris einige sensible Fasern aus dem Nervus nasociliaris. Sie versorgen die Kornea und die Konjunktiva.