Extraspinaler Bandscheibenvorfall
Von einem extraspinalem bzw. far lateral oder auch extreme lateral Bandscheibenvorfall spricht man, wenn der Bandscheibenvorfall nicht in den Spinalkanal vorgeht, sondern eine Kompression der Nervenwurzel im Neuroforamen oder außerhalb davon verursacht1. Im Vergleich zu den intraspinalen Bandscheibenvorfällen sind extraspinale Vorfälle eher selten, können jedoch die gleichen Beschwerden verursachen. Am häufigsten kommen extraspinale Bandscheibenvorfälle im Rahmen eines lumbalen Bandscheibenvorfalls vor.
Epidemiologie
In einer Fallserie von 204 operierten lumbalen Diskushernien waren 24 extreme lateral lokalisiert1. Hierbei waren von diesen 24 weit lateral gelegenen Diskushernien 75% auf Höhe LWK 4/5, 4% auf Höhe LWK 3/4 und 21% auf Höhe LWK2/3 lokalisiert1. Weitere Fallserien zeigen eine ähnliche Verteilung, wo extrem laterale Bandscheibenvorfälle etwa 10% ausmachen2.
Bildgebung
Der Goldstandard in der Diagnostik von extraspinalen Banscheibenvorfällen ist die MRT-Bildgebung.
Referenzen
Abdullah, A. F., et al. "Extreme-lateral lumbar disc herniations: clinical syndrome and special problems of diagnosis." Journal of neurosurgery 41.2 (1974): 229-234. ↩ ↩ ↩
Abdullah, Adel F., et al. "Surgical management of extreme lateral lumbar disc herniations: review of 138 cases." Neurosurgery 22.4 (1988): 648-653. ↩