Als Exophthalmus oder auch Proptosis bezeichnet man ein Heraustreten des Augenbulbus aus der Orbita.
Definition
Eine Seitendifferenz von 2 mm oder mehr in der Protrusion des Augenbulbus wird als pathologisch angesehen[^1].
Ursache
Folgende Tabelle dient den ursächlichen Differentialdiagnosen[^2]:
Unilateraler Exophthalmus | Bilateraler Exophthalmus |
Orbitale Zellulitis | Orbitale Myositis |
Angeborene Anomalie | Thrombose des Sinus cavernosus |
Inflammatorischer Prozess | Metastatisches Neuroblastom |
Vaskuläre Anomalien (z.b. Carotis-Cavernosus Fisteln) |
Neoplasien (z.b. Spheno-orbitale Meningeome) |
Metabolische Erkrankungen |
Abbildung
Patientin mit einem beidseitigen Exophthalmus. Abbildung adaptiert von Mediawiki.