Die Arachnoida formt im Cavum Meckeli die Liquor umspülte Cisterna trigeminalis. Der Eingang in das Cavum Meckeli wird durch den Porus trigeminus gebildet und als Mund des Cavum Meckeli bezeichnet[^1].
Anatomische Beziehung
Durchschnittliche Distanz (mm)[^1]
Höhe des Munds des Cavum Meckeli
4,2 mm
Weite des Munds des Cavum Meckeli
7,6 mm
Klinische Relevanz
Tumore im Bereich des Cavum Meckeli sind selten und am häufigsten sind an dieser Stelle Meningeome und Schwannome zu erwarten[^1].
Abbildung
Illustration des Cavum Meckeli. Abbildung adaptiert von Sabanci et al. (2011).
Bildgebung
Darstellung des Cavum Meckeli in der T2 Sequenz im MRI.
Cavum Meckeli Schema
Illustration des Cavum Meckeli. Abbildung adaptiert von Sabanci et al. (2011).
Cavum Meckeli im MRI
Darstellung des Cavum Meckeli in der T2 Sequenz im MRI.