Als Carotid cave Aneurysma werden Aneurysmen bezeichnet, welche in der Carotid cave lokalisiert sind.
Ätiologie
Die Entstehung von Carotid cave Aneurysmen ist nicht klar belegt, eine Theorie geht jedoch von Blutturbulenzen am Knie der Arteria carotis interna (ICA) als Auslöser zur Entstehung von Carotid cave Aneurysmen aus.
Klinische Signifikanz der anatomischen Lage
Aneurysmen der ICA, welche aus dem clinoidalen Segment ausgehen, haben ein niedrigeres Risiko für eine Ruptur in den Subarachnoidalraum als supraclinoidale ICA Aneurysmen1. Das Rupturrisiko von Aneurysmen am medialen clinoidalen Segment (Carotid cave) und am lateralen clinoidalen Segment unterscheiden sich ebenso. Laterale clinoidale Aneurysmen liegen extradural und extrakavernös und sind daher relativ gut geschützt vor einer Ruptur in den Subarachnoidalraum. Aneurysmen im Carotid cave sind teilweise geschützt, sind jedoch mit Ruptur in den Subarachnoidalraum assoziiert, wenn das Aneurysma über die Grenzen der Carotid cave hinauswächst1.
Abbildung
Referenzen