Carotid cave

Zuletzt bearbeitet von ArsNeurochirurgica am

Als Carotid cave wird eine intradurale Ausstülpung bezeichnet, welche sich unterhalb des distalen Duralrings zwischen der Wand der Arteria carotis interna (ICA) und dem duralen Band, welches die ICA umgibt, ausbreitet1.

Epidemiologie

In einer Kadaverstudie 1997 konnte die Carotid cave nur in 68 % nachgewiesen werden2 und ist somit nicht bei jedem Patienten vorhanden.

Anatomie

Die Arteria hypophysialis superior entspringt häufig innerhalb der Carotid cave 1.

Klinische Relevanz

Aneurysmen, welche in der Carotid cave lokalisiert sind, werden als Carotid cave Aneurysmen bezeichnet. Tumore, welche das Tuberculum sellae und dem Canalis opticus ausgehen, können sich in die Carotid cave vorwölben.

Abbildung

Anatomische Darstellung der Carotid cave
Anatomische Darstellung der Carotid cave. Abbildung adapatiert von Wonil J. et al 2012.

Schematische Abbildung eines Carotid cave Aneurysmas
Schematische Abbildung eines Carotid cave Aneurysmas. Abbildung adaptiert aus der Publikation von Wonil J. et al 2012.

Referenzen

Inhaltsverzeichnis