Ballonkompression

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Die Ballonkompression ist ein Verfahren, welches zur Behandlung der Trigeminusneuralgie eingesetzt wird.

Durchführung

Bei einer Ballonkompression wird ein aufblasbarer Ballon über das Foramen ovale an das Ganglion Gasseri herangeführt und aufgeblasen und dieses somit komprimiert.

Bildgebung

Die korrekte Position des Ballons wird üblicherweise mithilfe von Fluoroskopie überprüft.

Ballonkompression Durchleuchtung
Darstellung des Ballons einer Ballonkompression des Ganglion gasseri in einer intraoperativen Durchleuchtung. Links nicht aufgeblasener Ballon. Rechtes Bild zeigt den inflatierten Ballon.