Triple-H Therapie
Die Triple-H Therapie ist ein Therapiekonzept, welches bei Vasospasmen angewandt wird. Vasospasmen sind eine häufige Komplikation bei einer aneurysmatischen Subarachnoidalblutung und können einen lebensbedrohlichen Zustand darstellen. Beim Therapiekonzept der Triple-H Therapie handelt sich dabei um folgende drei Eckpfeiler in der Therapie:
- Hypervolämie
- Hypertonie
- Hämodilution.
Das Ziel ist durch die Optimierung der drei oben genannten Faktoren die zerebrale Perfusion zu optimieren und eine verzögerte zerebrale Ischämie (Delayed cerebral ischemia, DCI1) zu vermeiden.
Referenzen
-
Vergouwen, Mervyn DI, et al. "Definition of delayed cerebral ischemia after aneurysmal subarachnoid hemorrhage as an outcome event in clinical trials and observational studies: proposal of a multidisciplinary research group." Stroke 41.10 (2010): 2391-2395. ↩
- Eintrag erstellt am: 14.02.2019
- Letzte Änderung am: 28.12.2020