Als Trigeminusschwannome bezeichnet man Schwannome, welche vom Nervus trigeminus ausgehen.
Epidemiologie
Schwannome, die vom Nervus trigeminus ausgehen, sind die zweithäufigsten intrakraniellen Schwannome und machen etwa 0,8-8 % der intrakraniellen Tumore aus[^1].
Symptome
Die am häufisgsten mit Trigeminusschwannomen assoziierten Symptome sind Hypästhesien im Versorgungsbereich des Nervus trigeminus und Veränderungen des Kornealreflexes[^1].