Sinus intercavernosus

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: Intercavernous sinus

Der Sinus intercavernosus, welcher in der Literatur als Intercavernous Sinus beschrieben wird, ist eine venöse Verbindung zwischen dem paarig angelegten Sinus cavernosus.

Anatomie

Der Sinus intercavernosus besteht aus verschiedenen Anteilen und wird je nach seiner Lage zur Hypophyse weiter unterteilt[^3].

Sinus intercavernosus anterior

Der Sinus intercavernosus anterior verläuft anterior der Hypophyse. Der Sinus intercavernosus anterior zeigte sich in einer Fallstudie von 32 Kadaverpräparationen konstant vorhanden, mit einem Durchmesser von 0,57 bis 5,43 mm[^2].

Sinus intercavernosus posterior

Der Sinus intercavernosus posterior verläuft posterior der Hypophyse. In der gleichen Fallstudie zeigte sich der Sinus intercavernosus posterior ebenfalls in 100 % der Fälle vorhanden[^2], mit einer Variation im Durchmesser von 0,71 bis 4,14 mm[^2].

Sinus intercavernosus inferior

Ein nach unten in Richtung Sellaboden gerichteter Sinus intercavernosus wird als Sinus intercavernosus inferior bezeichnet[^3].

Abbildung

Sella Region Rhoton
Anatomische Abbildung der Sella Region mit Darstellung des Sinus cavernosus anterior und inferior. Abbildung adaptiert von Albert Rhoton 2002 Neurosurgery.
Abbildung Sinus intercavernosus
Abbildung des Sinus intercavernosus anterior und posterior. Adaptiert aus Aquini et al. 1994.

Klinische Relevanz

Verletzungen des Sinus intercavernosus können beispielsweise bei einem transsphenoidalen Zugang auftreten und zu starken intraoperativen venösen Blutungen führen[^1].