Pedikelschraube

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: Pedicle screw

Pedikelschrauben werden zur Stabilisierung der Wirbelsäule verwendet.

Aufbau

Der Schraubenkopf ist beweglich (polyaxial) über einem Kugelgelenk gelagert oder starr (monoaxial) mit dem Gewinde verbunden. Im Schraubenkopf befindet sich eine u-förmige Aussparung, die einen Stab aufnehmen kann. Dieser Stab wird mit einer Setzschraube im Schraubenkopf fixiert. Die Pedikelschraube kann als Instrument verwendet werden, um einen versetzten Wirbel zurück in die richtige Position zu bringen. Zur Stabilisierung der Wirbelsäule werden vier oder mehr Pedikelschrauben mit Stäben entlang der Wirbelsäulenachse verbunden.

Karbonpedikelschrauben

Seit einigen Jahren sind Karbonpedikelschrauben verfügbar. Pedikelschrauben aus Karbon haben den Vorteil, dass diese weniger Artefakte in der MRT Bildgebung verursachen[^3]. Dies ist insbesondere für Patienten mit Tumorleiden an der Wirbelsäule von Vorteil, um eine optimale Nachbehandlung zu planen.

Pedikelschraubeneintrittspunkt

Lumbal

Bei lumbalen Spondylodesen ist der Eintrittspunkt der Pedikelschrauben an der Überkreuzung zwischen einer Linie durch das Zentrum des Processus transversus und einer Linie durch den lateralen Anteil des superioren Facettengelenksanteil[^1] [^2].

Schematisch Pedikelschraubeneintrittspunkt
Lumbaler Pedikelschraubeneintrittspunkt. Die Pedikelschrauben auf Höhe des thorakolumbalen Über-gangs werden in einem Winkel von 5–10° zur Mittellinie einge-bracht. Die Schrauben werden auf Höhe von L2 in einem Winkel von 10° und auf Höhe von L5 in einem Winkel von 15° konvergierend eingebracht. Abbildung adaptiert von Wallnoefer et al.

Bildgebung

Herkömmliche Pedikelschrauben verursachen in der MRT Bildgebung Artefakte, sodass die MRT Bildgebung als suboptimal zur Beurteilung von Pedikelschrauben gilt. Der Goldstandard zur Lagebeurteilung von Pedikelschrauben ist die CT-Bildgebung.

Pedikelschrauben im Röntgen
Darstellung der Pedikelschrauben einer mehrsegmentalen Spondylodese im lateralen Röntgenbild..

Komplikationen

Pedikelschraubenbruch

Gebrochene Pedikelschraube CT
Axiales CT Bild einer rechtsseitig gebrochenen Pedikelschraube.

Gebrochene Pedikelschrauben können beispielsweise mit einem Gewindeschneider geborgen werden. Hierbei kann mithilfe eines Gewindeschneiders eine parallele Fläche im herausragenden Anteil der Pedikelschraube geschaffen werden, an welcher die Schraube, dann herausgedreht werden kann.

Bergungstechnik für gebrochene Pedikelschrauben
Schematische Illustration einer Bergungstechnik für gebrochene Pedikelschrauben, ohne den umliegenden Knochen zu beschädigen. Mit einem Gewindeschneider wird eine parallele Fläche geschaffen (Hellgrauer Teil wird abgetragen mit dem Gewindeschneider), sodass die Pedikelschraube herausgedreht werden kann mit einem Halteinstrument..

Pedikelschraubenfehllage

Pedikelschraubenfehllage CT
Axiales CT einer rechtsseitig extrapedikulär liegenden Pedikelschraube.

Pedikelschraubenmigration

Als Pedikelschraubenmigration bezeichnet man das "wandern" der Pedikelschraube von der ursprünglichen Position.

Pedikelschraubenmigration im Röntgen
Ausschnitt aus einem lateralen Röntgenbild eines Patienten mit einer Migration der Pedikelschrauben auf den abgebildeten zwei Höhen.