Pedikelschraube
Pedikelschrauben werden zur Stabilisierung der Wirbelsäule verwendet. Der Schraubenkopf ist beweglich (polyaxial) über einem Kugelgelenk gelagert oder starr (monoaxial) mit dem Gewinde verbunden. Im Schraubenkopf befindet sich eine u-förmige Aussparung, die einen Stab aufnehmen kann. Dieser Stab wird mit einer Setzschraube im Schraubenkopf fixiert. Die Pedikelschraube kann als Instrument verwendet werden, um einen versetzten Wirbel zurück in die richtige Position zu bringen. Zur Stabilisierung der Wirbelsäule werden vier oder mehr Pedikelschrauben mit Stäben entlang der Wirbelsäulenachse verbunden.
Pedikelschraubeneintrittspunkt
Bei lumbalen Spondylodesen ist der Eintrittspunkt der Pedikelschrauben an der Überkreuzen zwischen einer Linie durch das Zentrum des Processus transversus und einer Linie durch den lateralen Anteil des superioren Facettengelenksanteil12.

Referenzen
-
Open lumbar pedicle screw technique (see below for percutaneous placement). In: Greenberg M, ed. Handbook of Neurosurgery. 9th Edition. Thieme; 2019. doi:10.1055/b-006-161147 ↩
-
Wallnoefer, P., Pfandlsteiner, T., & Wimmer, C. (2010). Operative Behandlung der „early-onset“-Skoliose mit dem StarLock-Instrumentarium. Operative Orthopädie Und Traumatologie, 22(2), 137–148. doi:10.1007/s00064-010-9018-5 ↩
- Eintrag erstellt am: 18.02.2019
- Letzte Änderung am: 04.06.2020