Musculus sternocleidomastoideus

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Der Musculus sternocleidomastoideus ist ein paarig angelegter Muskel.

Anatomie

Ursprung

Der Musculus sternocleidomastoideus entspringt mit einem Kopf vom Sternum und mit dem anderen Kopf von der Clavicula.

Ansatz

Der Musculus sternocleidomastoideus inseriert am Processus mastoideus und an der Linea nuchalis superior. Dort besteht eine sehnige Verbindung mit dem Ursprung des Musculus trapezius.

Funktion

Der Musculus sternocleidomastoideus dreht den Kopf nach kontralateral und neigt ihn dabei zur gleichen Seite bei einer einseitigen Innervation. Bei beidseitiger Innervation wird der Kopf gehoben[^1].

Innervation

Die Innervation des Musculus sternocleidomastoideus erfolgt über den Nervus accessorius und Fasern aus C1 und C2 aus dem Plexus cervicalis[^1].

Klinische Relevanz

Beim operativen Zugang der ACDF Operation dient der Musculus sternocleidomastoideus als wichtige Landmarke, da der Zugang direkt medial des Muskelverlaufs durchgeführt wird.

Abbildung

Musculus sternocleidomastoideus
Anatomische Zeichnung des Musculus sternocleidomastoideus. Abbildung adaptiert von Grays Anatomy Abbildung 385.
Musculus sternocleidomastoideus
Anatomische Abbildung des Musculus sternocleidomastoideus. Abbildung adaptiert von Grays Anatomy Abbildung 386.