Das Mount Fuji Zeichen ist ein radiologisches Zeichen, dass durch eine bilaterale intrakranielle Luftansammlung zustande kommt und ist ein Zeichen für ein Spannungspneumocephalus.
Namensgebung
Die Namensgebung des Mount Fuji Zeichen führt auf den japanischen Fuji Berg zurück, da dieser dem CT-Bild ähnlich sieht.
Pathophysiologie
Das Mount Fuji Zeichen kommt durch eine intrakranielle Luftansammlung zustande. Diese kann iatrogen oder auch nicht-iatrogen bedingt sein. Die Luft steigt bei der liegenden CT-Untersuchung nach frontal und somit kommt es zur Kompression des Frontallappens und zu dem typischen Mount Fuji Zeichen in der CT-Bildgebung. Typischerweise ist ein Klappenmechanismus notwendig, wo Luft nach intrakraniell gelangt ohne wieder entweichen zu können, um einen entsprechend hohen Druck zu erreichen, dass eine Kompression des Frontallappens zustande kommt.
Ätiologie
Eine mögliche Ursache für die bilaterale Luftansammlung kann ein intrakranieller Eingriff wie beispielsweise eine Bohrlochtrepanation nach einer Evakuation eines chronischen Subduralhämatoms sein, wo über eine inkorrekt eingelegte Drainage ein Klappenmechanismus entsteht und Luft nach intrakraniell gelangt, ohne wieder entweichen zu können.
Bildgebung
Das Mount Fuji Zeichen wird klassischerweise in einer CT-Bildgebung diagnostiziert, kann jedoch auch im MRT diagnostiziert werden.