Gliolan

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: 5-ALA, Gliolan, 5-Aminolävulinsäure

5-Aminolävulinsäure (5-ALA) ist eine Aminosäure aus der Gruppe der Ketocarbonsäuren.

Verwendung

In der Neurochirurgie wird 5-ALA in der Tumorchirurgie verwendet und ist als Medikament unter dem Namen Gliolan erhältlich. In manchen Tumorarten wie beispielsweise bei Glioblastomen kommt es zur intrazellulären Anreicherung und dortige Umwandlung zu Protoporphyrin IX, dies ermöglicht intraoperativ eine bessere Abgrenzung des Tumorrandes zum angrenzenden Hirngewebe und erleichtert hierdurch die Tumorresektion[^1].

5-Ala Hirntumor
Auf dem oberen Bild (a) ist eine normale intraoperative Sicht bei einer Gliomoperation dargestellt. Wird nun, bei diesem mit 5-ALA vorbehandeltem Patienten, das Operationsgebiet mit einem blauen Licht beleuchtet (b) wird ein rötliches Fluoreszenzsignal induziert, welches die Tumorgrenzen in einem rötlichen Farbsignal sichtbar macht. Abbildung adaptiert von Manrique-Guzmán S. et al in: Glioblastoma (2017)
5-ALA Stummer
Progression-free survival nach Stummer et al.

Hirnmetastasen

Intrakranielle Metastasen können sich intraoperativ als 5-ALA positiv zeigen. In einer Studie mit 52 Patienten mit Hirnmetastasen zeigten sich 62 % für 5-ALA positiv[^2].

Fachinformation

Die detaillierten Informationen zur Anwendung von Gliolan können in der Fachinformation gefunden werden.