Der Begriff extraaxial ist eine anatomische bzw. bildgebende Lagebezeichnung und wird für Prozesse verwendet, welche außerhalb der Neuroachse liegen und somit nicht vom Gehirnparenchym ausgehen.
Beispiele
- Das Meningeom ist ein typisches Beispiel für ein extraaxial gelegener Hirntumor.
- Ein subdurales oder epidurales Hämatom sind extraaxial gelegene Blutungen.
Bildgebung