Einklemmung

Zuletzt bearbeitet von ArsNeurochirurgica am

Synonyme: Herniation

ICD-10: G93.5

Unter dem Begriff Einklemmung oder auch Hernierung versteht man die Kompression des Gehirns auf Grund von fehlenden Platzverhältnissen und erhöhtem intrakraniellem Druck. Eine solche Einklemmungssituation ist immer eine potential lebensbedrohliche Situation. Je nach Lokalisation der Herniation des Hirngewebes differenziert man zwischen verschiedenen Formen der Einklemmung:

Subfalcine Herniation

Hierbei kommt es zu einer Einklemmung und Verlagerung des Gyrus cinguli zur kontralateralen Seite.

Subfalcine Herniation
Koronares und axiales CT Bild einer subfalxinen Herniation ausgelöst durch ein akutes Subduralhämatom.

Uncale Herniation

Bei der uncalen Herniation kommt es zu einer Verlagerung des Uncus bzw. des anterioren Anteil des Temporallappens in die Incisura tentorii1.

Unkale Herniation im MRi
Darstellung eines axialen und coronaren T2 MRI Bild mit einer unkalen Herniation (roter Pfeil).

Herniation in das Foramen magnum

Hierbei kommt es zu einer Herniation der Kleinhirntonsillen in das Foramen magnum mit Kompression des Hirnstamms.

Nach kranial gerichtete transtentorielle Herniation des Cerebellum

Bei dieser Form der Herniation kommt es zu einer Herniation des Cerebellums nach oben mit einer folglichen Hirnstammkompression2.

Referenzen


  1. Maramattom BV, Wijdicks EFM. Uncal Herniation. Arch Neurol. 2005;62(12):1932–1935. 

  2. Cuneo, Richard A., et al. "Upward transtentorial herniation: seven cases and a literature review." Archives of neurology 36.10 (1979): 618-623. 

Inhaltsverzeichnis

Werbung