Diskographie
Bei einer Diskographie wird ein wasserlösliches Kontrastmittel direkt über das Kambin'sche Dreieck in den Nucleus pulposus der Bandscheibe injiziert1.
Anwendung
Eine Diskographie wird zur Evaluation von diskogenen Rückenschmerzen durchgeführt bei Patienten, wo sich die konservativen Therapiemassnahmen bei chronischen Rückenschmerzen nicht erfolgreich zeigten und wo eine mögliche chirurgische Intervention im Raum steht2. Sollte der starke Verdacht auf diskogene Rückenschmerzen mit einer möglicherweisen chirurgischen Sanierung im Raum stehen kann ebenso eine Diskographie diskutiert werden3. Der Test wird in der Literatur kontrovers diskutiert und wird heutzutage nur noch selten durchgeführt.
Risiken
Es besteht das Risiko einer iatrogenen Spondylodiscitis durch die durchgeführte Injektion.
Referenzen
Greenberg MS, Abel N, Agazzi S. Handbook of Neurosurgery. Georg Thieme Verlag; 2020. ↩
Walker, Joseph, et al. "Discography in practice: a clinical and historical review." Current reviews in musculoskeletal medicine 1.2 (2008): 69-83. ↩