Als Corona radiata bezeichnet man die einem Strahlenkranz ähnlich ausgebreitete Struktur weißer Substanz der aufgefächerten Fasern verschiedenartiger auf- und absteigender Projektionsbahnen, welche die Großhirnrinde mit anderen Hirnregionen verbinden.
Abbildung
Darstellung der Corona radiata in einer anatomischen Abbildung adaptiert von Grays Anatomy Figure 745.
Klinische Relevanz
Schädigung der Corona radiata können je nach exakter Lokalisation und betroffenen Faserbündeln verschiedene Symptomatiken verursachen. Beispielsweise sind bei Schädigung der Corona radiata ataktische Hemiparesen in der Literatur beschrieben[^1].
Corona radiata
Darstellung der Corona radiata in einer anatomischen Abbildung adaptiert von Grays Anatomy Figure 745.