Babinski-2 Zeichen

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: The other Babinski sign, Babinski-2 sign

Das Babinski-2-Zeichen ist ein unterdiagnostiziertes neurologisches Zeichen, das speziell bei Patienten mit einem Hemispasmus facialis auftritt.

Historisch

Joseph Babinski ist bekannt für die Beschreibung des nach ihm benannten abnormen Plantarreflexes, dem sogenannten Babinski Zeichen. Seltener wird Babinski ein anderes Phänomen zugeschrieben, das bei Patienten mit einem Hemispasmus facialis beobachtet wird und das er erstmals 1905 beschrieb[^3].

Untersuchung

Ein positives Babinski-2 Zeichen besteht, wenn sich der Musculus orbicularis oculi zusammenzieht und sich das Auge schließt und dabei sich gleichzeitig der innere Teil des Musculus frontalis zusammenzieht und die Augenbraue sich dadurch hebt, während sich das Auge schließt. Diese Reihe von Ereignissen ist unmöglich durch den Willen zu reproduzieren[^1] [^3].

Zuverlässigkeit

In einer Studie mit 35 Patienten zeigten sich für das Babinski-2 Zeichen eine hohe Prävalenz (86 %), eine hohe Spezifität (100 %) und eine hohe Interrater-Reliabilität (92 %)[^2].

Abbildung

Babinski-2 Zeichen
Abbildung eines Patienten mit einem positiven Babinski-2 Zeichen. Abbildung adaptiert aus folgender Publikation: Pawlowski, Matthias, Burkhard Gess, and Stefan Evers. The Babinski‐2 sign in hemifacial spasm. Movement Disorders 28.9 (2013): 1298-1300.