Arteria lacrimalis

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Die Arteria lacrimalis ist für die arterielle Blutversorgung der Tränendüse verantwortlich und ist ein Ast der Arteria ophthalmica.

Anatomie

Die Arteria lacrimalis entspringt in der Nähe des Canalis opticus als einer der größten Äste der Arteria ophthalmica. Sie bildet eine Anastomose mit der Arteria meningea media und begleitet an der lateralen Wand der Orbita den Nervus lacrimalis auf seinem Weg zur Tränendrüse entlang des oberen Randes des Musculus rectus lateralis. Dieser Muskel wird arteriell durch kleinere Äste der Arteria lacrimalis versorgt. Die Endäste der Arterie durchdringen die Tränendrüse und versorgen als Arteriae palpebrales laterales die Augenlider und Teile der Konjunktiva. Die Lidäste anastomosieren im Arcus palpebralis inferior und superior mit der unteren und oberen Arteria palpebralis medialis. Darüber hinaus gibt die Arterie zwei weitere kleine Rami zygomatici ab:

  • Ein Ast durchstößt das Foramen zygomaticofaciale und anastomosiert mit der Arteria transversa faciei.

  • Der andere Ast zieht durch das Foramen zygomaticotemporale und anastomosiert in der Fossa temporalis mit Ästen der Arteria temporalis profunda.

Abbildung

Orbitale Arterien Grays Anatomy
Schematische Abbildung der orbitalen Arterien und deren Äste. Abbildung adaptiert von Grays Anatomy Figure 514.