Aneurysmatische Knochenzyste

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: Aneurysmal bone cyst, ABC

ICD-10: M85. 50

Bei aneurysmatischen Knochenzysten handelt es sich um expansive Tumor-ähnlichen osteolytischen Läsionen, welche aus vaskularisierten wabenartigen blutgefüllten Kavitäten besteht, welche außen von einer dünnen kortikalen Knochenhülle umgeben wird[^1].

Epidemiologie

Aneurysmatische Knochenzysten machen etwa 1,4 % aller Knochentumore aus[^2]. 80-90 % der aneurysmatischen Knochenzysten werden in Patienten unter 20 Jahren diagnostiziert[^3].

Lokalisation

Aneurysmatische Knochenzysten können in allen Skelettanteilen vorkommen. 20 % der Fälle betreffen die Wirbelsäule[^3] und hier insbesondere die posterioren Elemente[^1].

Ätiologie

Die Ätiologie von aneurysmatischen Knochenzysten ist nicht vollständig geklärt und wird kontrovers diskutiert. Man geht davon aus, dass aneurysmatische Knochenzysten von bereits existierenden Läsionen ausgehen wie beispielsweise: Osteoblastomen, fibröse Dysplasie, Riesenzelltumore, Chondrosarkomen oder akuten Frakturen.

Bildgebung

Spinale aneurysmatische Knochenzyste im MRT
T2 MRT Sequenz eines Patienten mit einer aneurysmatischen Knochenzyste im Bereich der Brustwirbelsäule mit kompressiven Effekt auf das Rückenmark.

Prognose

Bei einer unvollständigen Entfernung besteht eine hohe Rezidivrate von 25-50 %[^1].