DECRA Trial

Zuletzt bearbeitet von ArsNeurochirurgica am

Die DECRA (Decompressive craniectomy in diffuse traumatic brain injury) Studie untersuchte den Einfluss einer dekompressiven Kraniektomie auf das funktionelle Outcome bei 155 Patienten mit einem schweren Schädelhirntrauma und therapierefraktär erhöhten Hirndruck.

Die Ergebnisse der DECRA Studie wurden im Jahr 2011 veröffentlicht und zeigten, dass eine frühe bifrontotemporoparietale dekompressive Kraniektomie die Aufenthaltszeit auf der Intensivstation und den Hirndruck signifkant reduziert, jedoch mit vermehrt ungünstigen Outcomes assoziiert ist.

DECRA Trial ICP
Abbildung der orginalen ersten Figure aus der DECRA Trial. Hier zeigt sich eine signifkante Senkung des Hirndrucks nach durchgeführter dekompressiver Kraniektomie im Vergleich zur konservativen Therapie.

DECRA Trial eGOS
Abbildung der orginalen zweiten Figure aus der DECRA Trial. In dieser Studie wurde ein ungünstiges Outcome mit einem Score von 1-4 auf der extended Glasgow Outcome Scale bezeichnet. Nach dieser Definition trat in 70% der Patienten in der Kraniektomie Gruppe ein ungünstiges Outcome auf und in 51% der konservativen Gruppe.

Referenzen