DIE OF Klassifikation dient der Einteilung von osteoporotischen Frakturen in 5 verschiedene Subtypen. Die Klassifikation wurde im Jahr 2018 von Schnake et al. veröffentlicht[^1].
Klassifikation
OF Subtyp | Beschreibung |
OF 1 | Keine Deformität des Wirbelkörpers (Ödem des Wirbelkörpers in der MRI-STIR Sequenz als einziges radiologisches Zeichen). Seltene Fraktur. Die Fraktur ist nur in der MRI STIR Sequenz nachweisbar, CT und Röntgen zeigen keine Deformität. |
OF 2 | Deformität des Wirbelkörpers mit keiner oder nur geringgradiger Beteiligung der Hinterwand des Wirbelkörpers (<1/5). Klassische Impressionsfraktur mit nahezu ausschliesslicher Beteiligung der Deckplatte des Wirbelkörpers. OF2 Frakturen sind stabile Verletzungen. |
OF 3 | Deformität des Wirbelkörpers mit Beteiligung der Hinterwand (>1/5). Diese betrifft nur die Deckplatte, aber sowohl Vorder- als auch Hinterwand des Wirbelkörpers (Inkomplette Berstungsfraktur). Diese Fraktur ist potentiell instabil. |
OF 4 | Diese Katageorie umfasst drei verschiedene Frakturtypen. Integritätsverlust der Wirbelkörperrahmenstruktur (komplette Berstungsfraktur), Kollaps des Wirbelkörpers (typischerweise finale Konsequenz einer fehlgeschlagenen konservativen Therapiestrategie) oder Kneifzangenfrakturen. OF4 sind instabile Frakturen. |
OF 5 | Frakturen mit Distraktion oder Rotation. Seltene Frakturen. Entweder durch direktes Trauma entstehend oder durch fortgesetztes Sintering oder Kollaps einer OF4 Fraktur. |
Abbildung
