Struthers-Arkade

Zuletzt bearbeitet von ArsNeurochirurgica am

Synonyme: Arcade of Struthers, Struthersche Arkade

Die Struthers-Arkade ist eine Verdickung der Oberarmfaszie.

Historisch

Der Name Struthers-Arkade geht auf den schottischen Anatomen John Struthers zurück. Allerdings hat dieser nicht diesen Faszienbogen beschrieben, sondern das Struthers-Ligament, eine seltene Bandstruktur am unteren Oberarm[^2].

Anatomie

In einer anatomischen Studie zeigte sich die Ausdehnung der Struthers-Arkade von 3 bis 7,5 cm lang und die Distanz vom Epicondylus medialis reichte von 2,5 bis 7,0 cm[^1].

Abbildung

Nervus ulnaris und Ligamente
Schematische Abbildung des Verlaufs des Nervus ulnaris und dessen anatomische Beziehung zur Struthers-Arkade, Osborne Band und zur tiefen Flexorenfaszie. Abbildung adaptiert von Hans Assmus, Gregor Antoniadis (eds.) - Nervenkompressionssyndrome Springer-Verlag Berlin Heidelberg (2015).

Klinische Relevanz

Die Struthers-Arkade kann Ursache für eine Kompression des Nervus ulnaris sein.

Inhaltsverzeichnis