Sinus maxillaris

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: Kieferhöhle

Der Sinus maxillaris ist eine Nasennebenhöhle, die sich in die Maxilla einstülpt und mit 12-15ml Volumen die größte Nasennebenhöhle darstellt1.

Anatomie

Das Dach des Sinus maxillaris ist gleichzeitig der Boden der Orbita. Ventral und seitlich wird der Sinus maxillaris von der Gesichtsfläche der Maxilla begrenzt, nach dorsal wölbt er das Tuber maxillae vor. Medial grenzt sie an die Nasenhöhle. Der Boden des Sinus maxillaris reicht in den Zahnbogen der Maxilla, der tiefste Punkt liegt zwischen den Mahlzähnen und dem 1. Backenzahn2. Der Sinus maxillaris steht mit dem mittleren Nasengang über die Apertura nasomaxillaris in Verbindung, welche sich im Dach des Sinus maxillaris befindet.

Bildgebung

Sinus maxillaris im CT
Darstellung des Sinus maxillaris in drei verschiedenen Ebenen im CT Knochenfenster.

Referenzen



    1. Fritsch, Helga, and Helmut Leonhardt. Taschenatlas Anatomie. Vol. 2. Georg Thieme Verlag, 2018. (ISBN 978-3-13-242270-4)