Scheuklappenphänomen

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: bitemporale Hemianopsie

Als Scheuklappenphänomen bezeichnet man eine bitemporale Hemianopsie.

Klinische Relevanz

Ein Scheuklappenphänomen tritt klassischerweise bei Raumforderungen im Bereich der Hypophyse auf, welche dort einen raumfordernden Effekt auf das Chiasma opticum ausüben.

Abbildung

Gesichtsfelduntersuchung Scheuklappenphänomen
Ausgewertete Gesichtsfelduntersuchung eines Patienten mit einer bitemporalen Hemianopsie (Scheuklappenphänomen) im Rahmen eines Tumors im Bereich der Sella mit Anhebung des Chiasma opticums.