Eine Photopsie ist eine optische Halluzination, bei welcher Farben, Lichtblitze oder Funken wahrgenommen werden, ohne dass ein entsprechender Umgebungsreiz existiert. Diese Erscheinungen treten typischerweise plötzlich auf und zeigen sich nach kurzer Zeit regredient[^1]
Ätiologie
Photopsien können unilateral als auch bilateral auftreten und eine Vielzahl an verschiedenen Ursachen haben[^1]. Beispielsweise können Photopsien im Rahmen einer "Aura" unter anderem im Zusammenhang mit Migräne oder epileptischen Anfällen unter Beteiligung des Okzipital- oder Temporallappens auftreten. Des Weiteren kommen sie bei einer Neuritis nervi optici, organischen Psychosen oder bei Traumen (Contusio bulbi, Schädel-Hirn-Trauma) vor.