Der Nervus phrenicus ist ein aus dem Plexus cervicalis entspringender, peripherer Nerv. Er enthält Fasern aus den Rückenmarkssegmenten C3 und C4, mit Anteilen aus C5.
Anatomie
Verlauf
Der Nervus phrenicus verläuft vor dem Musculus scalenus anterior und hinter der tiefen Halsfaszie sowie dem Musculus sternocleidomastoideus nach unten, um dann, begleitet von der Arteria und Vena subclavia, in die obere Thoraxapertur einzutreten. Dort befindet er sich zunächst vor der Pleurakuppel, um dann zwischen der Pleura mediastinalis und dem Herzbeutel zum Zwerchfell zu gelangen. Er wird dabei von der Arteria pericardiacophrenica begleitet. Auf seinem Weg gibt er Äste an den Herzbeutel, die Pleura mediastinalis und im Bauchraum an das Peritoneum von Leber, Bauchspeicheldrüse und der vorderen Bauchwand ab.
Innervation
Der Nervus phrenicus innerviert motorisch das Zwerchfell. Zu den sensiblen Versorgungsgebieten des Nervus phrenicus gehören die Pleura parietalis, Perikard und Teile des Peritoneums.
Blutversorgung
Die Blutversorgung des Nervus phrenicus wird überwiegend aus der Arteria pericardiacophrenica sichergestellt, welche aus der Arteria thoracica interna entspringt.
Abbildung
Anatomische Zeichnung des Verlaufs des Nervus phrenicus im zervikalen Bereich. Abbildung adaptiert von Grays Anatomy Figure 808.Anatomische Zeichnung des Verlaufs des Nervus phrenicus. Abbildung adaptiert von Grays Anatomy Figure 806.
Nervus phrenicus Grays Anatomy
Anatomische Zeichnung des Verlaufs des Nervus phrenicus im zervikalen Bereich. Abbildung adaptiert von Grays Anatomy Figure 808.
Verlauf Nervus phrenicus
Anatomische Zeichnung des Verlaufs des Nervus phrenicus. Abbildung adaptiert von Grays Anatomy Figure 806.