Nervenwurzelinfiltration

Zuletzt bearbeitet von ArsNeurochirurgica am

Synonyme: Nervenblockade

Bei einer Nervenwurzelinfiltration, oder auch Nervenblockade genannt, wird unter einer Bildgebung (Ultraschall, Durchleuchtung oder CT) eine Mischung aus Lokalanästhetikum, mit oder ohne Kortison direkt an die Nervenwurzel appliziert. Man unterscheidet zwischen einer therapeutischen und diagnostischen Infiltration.

Therapeutische Infiltration

Bei einer therapeutischen Infiltration ist das Ziel, eine langanhaltende Schmerzlinderung zu erlangen.

Diagnostische Infiltration

Bei einer diagnostischen Infiltration, besteht das Ziel darin, die schmerzauslösende Stelle zu lokalisieren.

Komplikationen

Die Komplikationsrate bei Nervenwurzelinfiltrationen ist gering, am häufigsten zeigen sich vorübergehende Paresen, Infektionen oder Einblutungen.

Abbildung

S1 Infiltration
Infiltration der S1 Nervenwurzel unter Durchleuchtung.

Nervenwurzelinfiltration Durchleuchtung
Darstellung einer periradikulären Infiltration der Nervenwurzel L5 auf der rechten Seite. Nervenwurzelverlauf mit Kontrastmittel dargestellt.

CT gesteuerte Nervenwurzelblockade
Axiales CT Bild einer CT-gesteuerten Nervenwurzelinfiltration/blockade der Nervenwurzel C7 auf der linken Seite.

Inhaltsverzeichnis

Werbung