Beim Nelson Syndrom handelt es sich um ein reaktives, starkes Wachstum der Hypophyse, speziell der basophilen kortikotropen Zellen, nach einer bilateralen Entfernung der Nebennieren. Es ist somit die Reaktion auf eine iatrogene Nebenniereninsuffizienz.
Epidemiologie
Das Nelson Syndrom ist sehr selten und kann in etwa 10-30% der Patienten nach einer bilateralen Adrenalektomie beobachtet werden1.
Merkmale
- Erhöhung der ACTH Konzentration im Plasma
- Nebenniereninsuffizienz
- Zellhyperplasie in der Hypophyse
Referenzen
Handbook of Neurosurgery. Greenberg M, ed. 9th Edition. New York: Thieme; 2019 ↩