Musculus serratus anterior

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: vordere Sägemuskel

Der Musculus serratus anterior ist ein Skelettmuskel des Schultergürtels.

Abbildung

Musculus serratus anterior
Schematische Abbildung des Musculus serratus anterior. Abbildung adaptiert von Wikimedia.

Ursprung

Der Musculus serratus anterior entspringt meist mit neun Zacken von der 1.-9. Rippe oder in manchen Fällen von der 1. -8. Rippe.

Ansatz

Der Ansatz des Musculus serratus anterior erstreckt sich vom Angulus superior bis zum Angulus inferior entlang des Margo medialis scapulae. Aufgrund seiner Ansatzfläche gliedert man den Muskel in 3 Anteile:

  • Pars superior: Dieser Teil inseriert am bzw. nahe dem Angulus superior scapulae.

  • Pars intermedia: Dieser Teil inseriert entlang des Margo medialis der Scapula

  • Pars inferior: Dieser Teil inseriert nahe oder unmittelbar am Angulus inferior scapulae

Funktion

Alle drei Anteile des Musculus serratus anterior ziehen die Scapula nach vorne. Diese Bewegung ist die Voraussetzung für die Anteversion des Armes. Dabei wirkt der Musculus serratus anterior antagonistisch zu den Musculi rhomboidei. Die Pars superior und Pars inferior haben gemeinsam die Aufgabe, die Scapula an den Brustkorb zu pressen. Dabei wirken die Musculi rhomboidei synergistisch. Die Pars inferior dreht die Scapula nach außen, zieht den Angulus inferior nach außen und vorne. Diese Bewegung ermöglicht die Elevation des Armes über die Horizontalebene. Alle drei Partien können bei fixiertem Schultergürtel als Rippenheber und damit als Hilfsmittel bei der Atmung mitwirken.

Innervation

Der Musculus serratus anterior wird vom Nervus thoracicus longus innerviert (C5-C7)[^1].