Musculus abductor digiti minimi

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: abductor digiti minimi muscle, Kleinfingerspreizer, Musculus abductor digiti minimi manus

Der Musculus abductor digiti minimi (manus) ist ein kurzer Muskel, der zur Hypothenarmuskulatur der Hand gezählt wird, und den ulnaren Rand der Hand formt.

Anatomie

Verlauf

Der Muskel entspringt am Os pisiforme sowie an den Bandstrukturen des Retinaculum flexorum und an der Sehne des Musculus flexor carpi ulnaris. Die kurze Sehne des Muskels setzt an der ulnaren Seite der Grundphalanx des kleinen Fingers (Digitus manus V) an. Einige Fasern strahlen seitlich in die Dorsalaponeurose des Kleinfingers ein.

Innervation

Die Innervation des Musculus abductor digiti minimi erfolgt durch den tiefen Ast (Ramus profundus) des Nervus ulnaris aus dem Plexus brachialis aus den Segmenten C8 und Th1.

Funktion

Der Musculus abductor digiti minimi ist für die Abduktion des Kleinfingers von der Handfläche verantwortlich.