Die Meyers Loop ist ein Teil der Sehstrahlung, welcher im Temporallappen lateral des Temporalhorns des Seitenventrikels verläuft. Es handelt sich hierbei um den inferioren Anteil der Sehstrahlung, welcher in den posterioren Anteil des Temporallappens verläuft.
Ventrikel
Die Fasern der Meyer Loop bedecken das Dach und die obere Hälfte der lateralen Spitze des Temporalhorns des Seitenventrikels und Verlaufen dann entlang der lateralen Wand des Temporalhorns nach posterior1.
Klinische Relevanz
Schädigungen an der Meyers Loop verursachen eine homonyme superiore Quadrantenanopsie im kontralateralen Gesichtsfeld2. Die Ausdehnung der Meyer Loop unterliegt einer hohen anatomischen Variabilität3.
Fibertracking
Eine visuelle Darstellung zur operativen Planung kann mittels MRI HDFT Sequenzen erfolgen4. In üblichen DTI Sequenzen lässt sich die Meyers Loop häufig nicht gut darstellen auf Grund der starken Angulierung des Faserbündels von anterior nach posterior.
Abbildung
Referenzen
Raabe, Andreas, ed. The craniotomy atlas. Georg Thieme Verlag, 2019. ↩
Visual field deficits. In: Greenberg M, ed. Handbook of Neurosurgery. 9th Edition. Thieme; 2019. ↩
Taoka, T., et al. "Diffusion tensor tractography of the Meyer loop in cases of temporal lobe resection for temporal lobe epilepsy: correlation between postsurgical visual field defect and anterior limit of Meyer loop on tractography." American Journal of Neuroradiology 29.7 (2008): 1329-1334. ↩
Fernandez-Miranda JC, Pathak S, Engh J, et al. High-Definition Fiber Tractography of the Human Brain. Neurosurgery. 2012;71(2):430-453. ↩