Das Ligamentum supraspinale ist ein Ligament aus straffem kollagenem Bindegewebe, das vom siebten Halswirbel bis zum Os sacrum verläuft.
Anatomie
An den Lendenwirbeln ist das Ligamentum supraspinale dicker und breiter entwickelt als an den Brustwirbeln und über die gesamte Länge mit den benachbarten Faszien verwachsen. Im Halsbereich setzt sich das Ligamentum supraspinale als Ligamentum nuchae fort. Das Ligamentum supraspinale dient als Ursprung für den Musculus rhomboideus major.
Abbildung
Schematische Darstellung der Ligamente der Wirbelsäule in einem Sagitallschnitt. Abbildung adaptiert von Grays Anatomy.
Funktion
Das Ligamentum supraspinale spielt zusammen mit den anderen Ligamenten der Wirbelsäule eine Rolle in der mechanischen Stabilität der Wirbelsäule insbesondere bei der Anteflexion.
Ligamente Wirbelsäule
Schematische Darstellung der Ligamente der Wirbelsäule in einem Sagitallschnitt. Abbildung adaptiert von Grays Anatomy.