Das Ligamentum flavum befindet sich an der Wirbelsäule und ist jeweils zwischen den Wirbelbögen zweier benachbarter Wirbel aufgespannt.
Anatomie
Die gelbliche Farbe des Ligamentum flavum wird durch scherengitterartig angeordneten, elastische Fasern hervorgerufen, die zum größten Teil diese Bänder bilden. Auch im Ruhezustand sind diese Bänder gespannt. Bei der Beugung der Wirbelsäule werden sie dann stärker gedehnt und helfen somit beim Wiederaufrichten. Beim chirurgischen Zugang zum Spinalkanal von dorsal, wie beispielsweise bei einem lumbalen Bandscheibenvorfall oder einer Spinalkanalstenose, wird das Ligamentum flavum chirurgisch eröffnet. Dieser Vorgang wird als Flavektomie bezeichnet.
Abbildung
Schematische Darstellung der Ligamente der Wirbelsäule in einem Sagitallschnitt. Abbildung adaptiert von Grays Anatomy.
Bildgebung
Darstellung des Ligamentum flavums im axialen MRI Bild der lumbalen Wirbelsäule.
Klinische Relevanz
Eine Hypoertrophie des Ligamentum flavum kann zu einer Spinalkanalstenose führen. Darstellung einer absoluten Spinalkanalstenose im axialen T2 gewichteten MRI auf Grund einer Hypertrophie des Ligamentum flavums.
Ligamente Wirbelsäule
Schematische Darstellung der Ligamente der Wirbelsäule in einem Sagitallschnitt. Abbildung adaptiert von Grays Anatomy.
Ligamentum flavum im MRI
Darstellung des Ligamentum flavums im axialen MRI Bild der lumbalen Wirbelsäule.
Absolute Spinalkanalstenose durch Ligamentum flavum Hypertrophie
Darstellung einer absoluten Spinalkanalstenose im axialen T2 gewichteten MRI auf Grund einer Hypertrophie des Ligamentum flavums.