Das Kulissenphänomen entsteht bei einseitiger Gaumensegelparese durch eine Beeinträchtigung der Pharynxmuskulatur bedingt durch eine Parese des Nervus vagus und/oder Nervus glossopharyngeus.
Klinische Untersuchung
Klinisch sieht man bei Patienten mit einem positiven Kulissenphänomen ein Abweichen der Uvula und Rachenhinterwand zur gesunden Seite.