Chemisch gesehen handelt es sich bei den meisten Knochenzementen um thermoplastische Kunststoffe auf der Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA, Acrylglas). Sie werden vor der Anwendung aus zwei getrennten Komponenten, einem Binder und einem Härter angemischt. Der somit angefertigte Knochenzement ist eine kurze Zeit lang verarbeitbar, bevor er durch Polymerisation aushärtet. In der Neurochirurgie findet Knochenzement vor allem bei Schädeldachplastiken sowie Kypho- und Vertebroplastien Einsatz.
Knochenzement
Zuletzt bearbeitet von ArsNeurochirurgica am
Synonyme: PMMA