Knochenresorption

Zuletzt bearbeitet von ArsNeurochirurgica am

Als Knochenresorption bezeichnet man den Abbau des Knochens durch Osteoklasten, der unter physiologischen Bedingungen im Rahmen des Remodellings des Knochens im Gleichgewicht mit dem Knochenaufbau durch die Osteoblasten steht.

Aseptische Knochendeckelresorption

Nach Reimplantation des autologen Knochendeckels nach einer dekompressiven Hemikraniektomie besteht das Risiko einer aseptischen Resorption des Knochendeckels.

Epidemiologie

Die Literaturangaben für eine aseptische Knochendeckelresorption variieren und werden nach einer dekompressiven Hemikraniektomie bei etwa 20% angegeben1 2.

Bildgebung

Der bildgebende Goldstandard zur Diagnose einer aseptischen Knochendeckelresorption ist die CT Bildgebung.

Knochendeckelresorption CT Rekonstruktion
CT Rekonstruktion eines Patienten mit einer aseptischen Knochendeckelresorption nach einer dekompressiven Hemikraniektomie auf der rechten Seite.

Referenzen

Werbung