Der Keen Punkt ist eine oberflächliche anatomische Landmarke und wird zur Ventrikulostomie verwendet.
Historisch
Der Keen Punkt wurde bereits im Jahre 1890 zum ersten mal in der Literatur beschrieben1.
Definition
Der Keen Punkt misst sich 2,5-3 cm posterior und 2,5-3cm überhalb der Ohrmuschel. Der gewünschte Katheter zur Ventrikulostomie wird dann 4-5 cm perpendikulär zum Kortex eingeführt und sollte sich dann im trigonalen Anteil des Seitenventrikels befinden2.
Abbildung
Referenzen
Keen W. SURGERY OF THE LATERAL VENTRICLES OF THE BRAIN. The Lancet. September 1890:553-555. ↩
Morone, Peter J., et al. Craniometrics and ventricular access a review of Kochers, Kaufmans, Paines, Menovksys, Tubbs, Keens, Fraziers, Dandys, and Sanchezs points. Operative Neurosurgery 18.5 (2020) 461-469. ↩