Als isthmische Spondylolisthese bezeichnet man eine Sonderform der Spondylolisthese.
Definition
Als isthmische Spondylolisthese bezeichnet man die anteriore Verschiebung eines lumbalen Wirbelkörper auf den darauf kaudal folgenden Wirbelkörper als Resultat einer Abnormalität in der Pars interarticularis1.
Ätiologie
Frakturen der Pars interarticularis werden auf repetitive Bewegungen zurückgeführt. Das Risiko für Pars interarticularis Frakturen ist bei Patienten erhöht, welche einer repititiven Flexion/Extension, axialer Belastung und Rotation ausgesetzt sind wie beispielsweise Golfer, Gewichtheber, Baseballspieler, Gymnasten und Football Spieler2.
Lokalisation
Isthmische Spondylolisthesen sind am häufigsten auf Höhe LWK5/SWK1, gefolgt von der Höhe LWK4/5, lokalisiert2.
Symptome
Eine isthmische Spondylolisthese verursacht ein variables klinisches Bild. Im Vordergrund stehen häufig Rückenschmerzen im Bereich der lumbalen Wirbelsäule und/oder eine Ausstrahlung der Schmerzen in die untere Extremität. Diese Schmerzsymptomatik kann von neurologischen Ausfällen auf Höhe der Läsion oder darunter begleitet sein1. Da isthmische Spondylolisthesen am häufigsten auf Höhe LWK5/SWK1 lokalisiert sind, kommen entsprechend radikuläre L5 Symptome am häufigsten vor2.
Bildgebung
Referenzen
Kreiner, D. Scott, et al. "Guideline summary review: an evidence-based clinical guideline for the diagnosis and treatment of adult isthmic spondylolisthesis." The Spine Journal 16.12 (2016): 1478-1485. ↩ ↩
Burton, Matthew R., Thomas J. Dowling, and Fassil B. Mesfin. "Isthmic spondylolisthesis." (2017). ↩ ↩ ↩